top of page

Energiewende konkret! 

Das smarte Betriebssystem für die Immobilien der Zukunft

Erfahren Sie mehr über innovative Technologien und Konzepte zur Transformation von Bestandsgebäuden, (lokale) Energieversorgung und Smart Metering. Tauschen Sie sich mit führenden Experten aus der Wohnungswirtschaft, Energiewirtschaft und Politik über die Chancen und Herausforderungen der Energiewende aus.

Wann?
22.05.2025, ab 12 Uhr

Wo?

Alte Malzfabrik, Bessemerstraße 2-14, 12103 Berlin
​

Unsere Referentinnen und Referenten

Dr_Ingrid_Vogler-1_edited.jpg

GdW, Leiterin Energie und Technik

Keynote Speakerin 

Dr. Ingrid Vogler

  • LinkedIn
gdw_logo_print.jpg

Keynote: Praxispfad COâ‚‚-Reduktion im Gebäudesektor und die Rolle digitaler Lösungen: Die Entscheidung für einen Praxispfad, die Rolle digitaler Lösungen und eine reale Einschätzung der 21. Legislaturperiode.

Frau Dr.-Ing. Ingrid Vogler ist seit 2005 beim GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen tätig. Sie ist Leiterin Energie und Technik und als Referentin auch für den Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) tätig. Ihre Tätigkeit umfasst die fachliche Begleitung von Gesetzgebungsverfahren und der Normungsarbeit aus wohnungswirtschaftlicher Sicht sowie die Erarbeitung von fachlichen Hilfestellungen für die Wohnungswirtschaft. Damit verbunden ist eine umfangreiche Referenten- und Veröffentlichungstätigkeit. Im Jahr 2014 schloss Frau Vogler eine Promotion zum Thema Wohnkostenbelastung ab.

ManuelThielmann-removebg-preview.png

empact GmbH, COO

Manuel Thielmann

  • LinkedIn
empact_gmbh_logo.jpeg
Dennis_001.jpg

metiundo GmbH, CEO & Founder

Dennis Nasrun

  • LinkedIn
icon_solo_lila_edited_edited_edited.jpg
othermo_Dennis_Metz_edited.jpg

othermo, Gründer & Geschäftsführer

Dr. Dennis Metz

  • LinkedIn
Kjell Bettgenhaeuser_edited.png

Guidehouse Germany GmbH, Director

Dr. Kjell Bettgenhäuser

  • LinkedIn
guidehouse_logo.jpeg

Programm

12:00 - 13:00 Uhr:

Get-Together und Networking​
13:00 - 13:15 Uhr:
Begrüßung und Einführung​
13:15 - 13:45 Uhr:
Dennis Nasrun, metiundo GmbH, CEO & Founder:
Das Smarte Betriebssystem der Energiewende in Immobilien
13:45 - 14:15 Uhr:
Manuel Thielmann, empact GmbH, COO:
Der zentrale Lösungsansatz für zukunftsfähige Gebäude ​
14:15 - 14:45 Uhr:​
Pause​​​​
​14:45 - 15:15 Uhr:​
Dr. Dennis Metz, othermo, Gründer & Geschäftsführer
Transparenz und Optimierung für Heizungsanlagen
15:15 - 15:45 Uhr:
Dr. Kjell Bettgenhäuser
Die Umsetzung der Europäischen Gebäuderichtlinie in Richtung „Zero-Emission Building“ im Bestand
15:45 - 16:00 Uhr:
Pause
16:00 - 17:15 Uhr: 
Dr. Ingrid Vogler GdW, Leiterin Energie und Technik:
Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor und die Rolle digitaler Lösungen:
  • Warum ein Praxispfad?
  • Welche Rolle spielen digitale Lösungen?
  • Wie realistisch ist der Praxispfad in der 21. Legislaturperiode?
17:15 - 18:00 Uhr: 
Paneldiskussion mit allen Teilnehmenden​
Ab 18:00 Uhr:
Ausklang und Networking auf der Dachterasse
gdw_logo_quadratisch.jpg
guidehouse_logo.jpeg

1 / Wohin kann ich mich wenden, wenn ich noch Fragen habe?

Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an events@metiundo.io und wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

​2 / Wie komme ich am Besten zur Malzfabrik?​

​

Detaillierte Anreise-Informationen gibt es im PDF noch einmal zusammengefasst. Anfahrtskizze Malzfabrik

3 / Anreise mit öffentlichen Verkehrsmittel

Vom Hauptbahnhof Berlin aus fahren die Regionalbahnen RE3 (Stralsund-Elsterwerda), RE4 (Wismar-Jüterbog) und RE5 (Stralsund/Rostock-Falkenberg) bis Bahnhof Südkreuz. Vom S-Bahnhof der Ringbahn (z.B. Gesundbrunnen, Schönhauser Allee , Ostkreuz, Hermannstraße, Westkreuz) nehmt ihr die Ringbahn S41 oder S42 zum S-Bahnhof Südkreuz. Von Berlin-Mitte aus gelangt ihr von S-Bahnhof Friedrichstraße oder S-Bahnhof Potsdamer Platz mit der S-Bahn S25 (Richtung Teltow Stadt) oder S2 (Richtung Blankenfelde) zum S-Bahnhof Südkreuz. Vom Bahnhof Südkreuz geht es dann zu Fuß in Richtung IKEA/Parkplatzgelände (Dauer 10 min.) oder mit dem Bus 106 (Richtung Schöneberg/Lindenhof) von Sachsendamm/Ecke Reichartstraße drei Stationen bis Eres­burgstraße (Dauer 5 min.). Dieser Bus fährt alle 10-20 Minuten.

4 / Anreise mit dem Auto

Die Anfahrt über die A100 Richtung Süden erfolgt über die Abfahrt Alboinstraße. An der Ampel Alboinstraße rechts abbiegen. Die Anfahrt über die A100 Richtung Norden erfolgt über die Abfahrt Alboinstraße. Über die Kreuzung in die Alboinstraße fahren. Weiter von der Alboinstraße geht es geradeaus am Bauhaus vorbei rechts in die Eresburgstraße abbiegen. An der nächsten Kreuzung links in die Bessemerstraße fahren. Nach ca. 50 m befindet sich rechts die Einfahrt auf das Malzfabrik-Gelände. Hier befindet sich eine Schrankenanlage, die sich beim Ziehen eines Parktickets öffnet. Die Parkgebühren sind ausgeschrieben und können am Ende der Parkzeit nur mit EC-Karte am Automaten direkt am Eingang beglichen werden. Die erste Stunde ist kostenfrei. Bei Fragen zum Parkverhalten können Sie sich jederzeit an die Pförtner der Malzfabrik wenden, die Ihnen gerne weiterhelfen. Das Parkverhalten kann eingeschränkt sein, wenn Veranstaltungen stattfinden. Wir bitten um euer Verständnis.

bottom of page